Alpine Decision Making für Studierende

 
259,00 € / p.P.
Saison
Ganz­jäh­rig
SCHWIERIGKEIT
Leicht
Seminardauer
2 Tage
  • Alpine-Decision-Making-für-Studierende
  • Alpine-Decision-Making-für-Studierende---Entscheidungsfindung-und-Schluchtenquerung
  • Alpine-Decision-Making-für-Studierende---Im-Klettersteig
  • Alpine-Decision-Making-für-Studierende---Indoor-Anteil-und-Reflektion
  • Alpine-Decision-Making-für-Studierende---Indoor-Theorie
  • Alpine-Decision-Making-für-Studierende---Outdoorteil
  • Alpine-Decision-Making-für-Studierende---Outdoorteil-Aufgeräumte-Gesellschaft
  • Alpine-Decision-Making-für-Studierende---Seilrutsche
  • Alpine-Decision-Making-für-Studierende---Seilsteg
  • Alpine-Decision-Making-für-Studierende---Team

Entscheiden unter Risiko

Entscheiden unter Risiko – alpines Risikomanagement im betriebswirtschaftlichen Kontext

Die Lerninhalte werden in zwei verschiedene Abschnitte eingeteilt. Zum einen werden durch einen Theorieteil die Grundsätze sowie die Prämissen des alpinen Risikomanagements vermittelt. Im darauffolgenden praktischen Teil wird durch eine erlebnisorientierte Ausbildung der Kontext der alpinen Entscheidungsmethodik im alpinen Gelände erfahrbar gemacht. Dazu werden konkrete Anforderungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen methodisch sinnvoll verknüpft und ausreichend Reflexionsraum für die Verarbeitung des Erlebten geboten. Abschließend stellt das reflexive Feedback einen entscheidenden Baustein dar: mittels dieser Sequenz werden die im alpinen Kontext angewendeten Entscheidungsmethodiken einer kritischen Prüfung hinsichtlich der Übertragbarkeit auf den Managementkontext unterzogen.

Seminar Highlight:

  • Theorie und Praxisteil
  • Alpines Risikomanagement
  • Betriebswirtschaftlicher Kontext
  • Erlebnisorientierte Ausbildung
  • Reflexion und Prüfung der Übertragbarkeit
PDF-Download
Termine
Tourtermine Bergführer Buchen
  • Programm

    1. Tag
    Wir beginnen mit einer Theorieeinheit zum Thema alpines Risikomanagament und Entscheidungsfindung aus Bergführersicht. Anschließend wird anhand der „3×3“ Matrix eine erste selbstständige Tourenplanung durchgeführt und wir fahren gemeinsam zum Startpunkt St. Margarethen oberhalb von Brannenburg. Von hier aus wandern wir anschließend über die gewählten Wege auf die Mitteralm. Dort können wir auf der Sonnenterasse die Aussicht genießen und nach einer Pause in die Reflexionsrunde einsteigen, welche wir im separaten Seminarraum durchführen.
    Am Abend erfolgt die Einweisung sowie die gemeinsame Planung des Folgetags.

    Gehzeit ca. 3 Std, Aufstieg 500Hm, Abstieg 200Hm

    2. Tag
    Nach einem erholsamen Schlaf und einem guten Frühstück erwartet uns heute das alpine Hihghlight. Die Kletterei an der Soinwand.
    Zu Beginn erhalten die einzelnen Gruppen themenbezogene Aufgabenstellungen. Anschließend wandern wir in ca. 75min hinauf in den Soinkessel mit der herrlich gelegenen Soinhütte. Alternativ ist die Auffahrt mit der Zahnradbahn zum Wendelstein möglich, um von dort in ca. 45min die Hütte zu erreichen. Nach einer alpinspezifischen Einweisung und dem Anlegen der Ausrüstung geht es von dort weiter in knapp 15min zum Einstieg des Klettersteiges. Wir durchklettern den technisch leichten, aber dennoch an einigen Stellen luftigen Klettersteig. Am Ende des Klettersteiges erwartet uns dann eine tolle Abseil-/Ablassstelle von knapp 30m Höhe.
    Nach der inspirierenden Kletterei wird mittels Reflexionsaufgaben über die Reindleralm zurück zur Mitteralm marschiert.
    Dort angekommen machen wir noch eine ausgiebigen Pause mit Brotzeit und der Auswertung der Reflexionsaufgaben. Zum Abschluss marschieren wir gemeinsam den Weg zum Ausgangspunkt zurück.
    Sollte uns der Tag zu sehr in den Knochen stecken ist auch alternativ die Rückfahrt mit der Zahnradbahn möglich.

    Gehzeit mit Kletterei ca.7-8 Std. (durch Bahnfahrt verkürzbar), Aufstieg 550 m, Abstieg 1200 m.

  • Schwierigkeitsbewertung

    Du benötigst eine Kondition für ca. 7 h für die Stationen, den Auf- und Abstieg. Keine weiteren Vorkenntnisse.

  • Ausrüstung

    Bekleidung
    Bergstiefel, Wandersocken, Softshellhose, Softshelljacke, Wechselwäsche, Wärmeschicht: z.B. Primaloft, Fleece oder leichte Daune, Wind- und Wasserabweisende Überjacke (z.B. Gore-Tex), Warme Mütze, Sonnenhut / Sonnenkappe, Warme, wasserabweisende Fingerhandschuhe, Sonnenbrille

    Persönliche Ausrüstung
    Sonnencreme LSF 50, Lippenbalsam, Persönliche Fotoausrüstung, Trinkflasche oder Trinksystem (Camelback) mind. 1 Liter, Alpenvereinsausweis (DAV, OEAV, SAC) falls vorhanden, Waschzeug/kleiner Kulturbeutel, Trekkinghandtuch, Oropax, Hüttenschlafsack obligatorisch, Hüttenschuhe, Stirnlampe

    Technische Ausrüstung
    Bergrucksack ca. 30 Liter, Teleskopstöcke, pers. Medikamente,
    Schulungsunterlagen gem. Prof. Dr. Christian Greiner und Prof. Dr. Thomas Peisl

    Verpflegung
    Zwischenverpflegung Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel oder Energieriegel

  • Leistungen und zusätzliche Kosten

    Leistungen

    • 2 Tage Bergführer
    • 2 Managementtrainer und Bergführer
    • Theorieeinheit Entscheidungsfindung
    • Erlebnisorientierte Stationen im alpinen Gelände
    • komplette Leihausrüstung (Helm, Gurt, Klettersteigset, Kartenmaterial)
    • 1 x ÜN im Lager
    • 1 x HP mit 3 Gänge Menü und Frühstücksbuffet
    • 1 x Marschpaket/Eintopf als Mittagsverpflegung
    • 1 x 1 Liter Marschtee

    Zusätzliche Kosten

    • Individuelle Anreise
    • ggf. Gepäcktransport 5,- Euro/Fahrt
    • ggf. Kosten bei Nutzung der Zahnradbahn
    • Getränke und pers. Ausgaben
Ablaufplan

PREMIUMPARTNER

KOOPERATIONSPARTNER